News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | eGruppenführer Freiwillige Feuerwehr in RLP | 40 Beiträge | ||
Autor | Sieg8fri8ed 8F., Gutenstetten / Bayern | 434533 | ||
Datum | 23.10.2007 08:29 MSG-Nr: [ 434533 ] | 16512 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Die Erfahrung, aus betrieblichen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen hat gezeigt, dass sich einfache Themen oder Abläufe sehr gut mit E-Learning vermittlen lassen. Bei umfangreicheren und komplizierten Themen sieht es hier schon wieder etwas anders aus. Sinnvoll ist es, dem Kurs eine Vorbereitung (evtl mit "Einstufungstest") vorzuschalten, um sicher zu gehen, dass alle Teilnehmer mit den gleichen Voruassetzungen in den Kurs gehen, bzw. damit bestimmte Themen vom Teilnehmer nachgearbeitet werden können. Die Vermittlung von weiterführenden (komplizierteren) Inhalten kann zwar zum Teil mit elektronischen Lernmethoden vermittelt werden, jedoch sollte eine tutorielle Unterstützung bereitgestellt werden, um zu verhindern, dass ein Teilnehmer "aussteigt". Außerdem bringt dies eine gewisse "Kontrolle" in die Teilnehmergruppe und man kann besser Erfahrungswerte gewinnen. Alles in allem ist es wichtig, dass die Präsenzseminare und die E-Learning- Inhalte gut aufeinander abgestimmt sind, damit sich beides sinnvoll ergänzt. Im Hinblick auf die berufliche Situation der angehenden Führungskräfte ist E-Learning eine tolle Neuerung, die auch in der Feuerwehr- Ausbildung mehr genutzt werden sollte. Übrigens: Wer mal wissen will, was E- Learning ist: Klick zu den Eiderenten Freiwillige Feuerwehr Gutenstetten Mit kameradschaftlichen Grüßen Siggi Wohin kämen wir, wenn wir gingen, und niemand käme, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|