News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule, bezeichnet die landeseigene zentrale Ausbildungsstätte für Feuerwehrkräfte, z.B. in Rheinland-Pfalz (LFKS RLP)
1. Truppführer
2. Task Force
RubrikAusbildung zurück
ThemaeGruppenführer Freiwillige Feuerwehr in RLP40 Beiträge
AutorStep8han8 B.8, Wesseling / NRW434569
Datum23.10.2007 11:00      MSG-Nr: [ 434569 ]16510 x gelesen
Infos:
  • 22.10.07 LFKS in NRW
  • 22.10.07 Beschreibung PDF

  • Hallo!

    Geschrieben von Adrian HorbertAus der nicht zulange zurückliegenden Unizeit war ich gewohnt, mir Stoff selber zu erarbeiten. Rückblickend kann ich sagen, dass ich mir die Theorie ohne weiteres daheim in einem elerning-Modell mit weniger Zeitaufwand hätte aneignen.

    Das ist bei mir genauso, dennoch halte ich vom GF-Lehrgangs gerade mal den Stoff, der an einem 3/4?1 Tag behandelt wird (Rechtskunde und Brand-/Löschlehre, ggf. noch Teile des VB) für e-Learning geeignet. Der Rest war praktische Ausbildung oder Führungslehre, die in moderierter Gruppenarbeit vermittelt wurde. Hierbei war der direkte Dialog der Teilnehmer erforderlich, was schwer per Forum/Chat machbar ist. Die Darbietung des theoretischen Unterrichtes hängt aber sehr vom Lehrgangsstil der Ausbilder ab. Wenn dies in Form eines klassischen Lehrvortrags erfolgt, ist ein geschickt gemachtes e-Learning da wirklich effektiver. So wie ich den GF-Lehrgang kennen gelernt habe, könnte man vielleicht einen Lehrgangstag auf e-Learning auslagern, mehr nicht.

    Geschrieben von Adrian HorbertAlso ich kann nur aus Erfahrungen vom alten Strahlenschutz 1 und Chemie 1 an der LFKS berichten, jeweils mit 5 Präsenstagen, davon jeweils ca. 2,5 Tage Theorie.

    Diese Lehrgänge finden bei uns auf Kreisebene statt, ca. 3/4 Theorie, teilweise in Form von schlechten Lehrvorträgen. Die Praxis wird bei uns am Standort umfangreicher und intensiver ausgebildet, wie in den Lehrgängen. In diesen Lehrgängen habe ich, genauso wie im TF (100% Theorie ausschließlich Lehrvorträge, teilweise grottenschlecht) nichts Neues gelernt.

    Gruß Stephan



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.118


    eGruppenführer Freiwillige Feuerwehr in RLP - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt