News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Der optimale freiwillige Feuerwehrmann... | 49 Beiträge | ||
Autor | Pete8r H8., Schriesheim / BW | 434636 | ||
Datum | 23.10.2007 12:32 MSG-Nr: [ 434636 ] | 12748 x gelesen | ||
Also ich finde ihr habt beide "irgendwie" Recht ! Dennoch sollte man nicht verallgemeinern und in die "Guten" und "Schlechten" unterteilen...das kann man auch nicht. Es gibt sicherlich sehr viele freiw. FM (SB) die in jeder Hinsicht mehr drauf haben als so mancher BF´ler. Es gibt sicherlich auch viele BF´ler die eben mehr "drauf haben" als manch ein Freiwilliger. Es gibt Berufsfeuerwehren die haben vielleicht einen oder zwei Einsätze am Tag und da gibt es viele größere Frewillige Wehren die das auch locker haben und es gibt natürlich Berufsfeuerwehren bzw. bei diesen die sog. "Klingelwachen" die erleben an einem Tag größere, gefährlichere, "anspruchsvollere", belastendere und tragischere Einsätze als mancher Freiwilliger in seiner gesamten Dienstzeit. Auch in vielen Berufsfeuerwehren ist doch die überwiegende Zahl der Einsätze (mal ausgenommen BF die Rettungsdienst fahren) der übliche Kleinkram wie Ölspurbeseitigung, Tür-Öffnen und meinetwegen auch noch die obligatorischen Meldereinläufe; also auch nichts wofür ich im Endeffekt eine tiefgreifende Ausbildung benötigen würde. Auch in anderen Belangen kann man schlecht verallgemeinern: Ich bin mir ziemlich sicher dass, z.B. in Sachen Fitness auch so mancher langedienter BF-Beamte die sportlichen Anforderungen eines Einstellungstestes schlicht und einfach nicht mehr bestehen würde usw. Auch bin ich sicher dass es z.B. Freiwillige Wehren gibt die, zumindest in Teilbereichen, auch so mancher BF überlegen sind. Kuck ich mir z.B. bei uns in der cke so manche FF an die Autobahnabschnitte der A5, A6 abdecken müssen und dort dann auch zwei- dreimal die Woche zu schweren VU´s meist auch mit Beteiligung meherer LKW ausrücken müssen machen diese "Jungs" bestimmt so mancher BF oder BF-Innenstadtwache in Sachen TH dermaßen ewas vor dass die nur noch dumm aus der Wäsche kucken; im Gegensatz dazu macht eben dieser BF-Innenstadtwache vielleicht niemand etwas in Sachen Brandbekämpfung etwas vor. Es gibt also unzählige Beispiele und Bereiche anhand derer ich mich persönlich nicht wagen würde zu behaupten dass nun eine BF oder eine FF prinzipiell besser/schlechter ist. Personell gibt es eh überall unterschiedlichste Charaktere; da gibt es die "Übermotivierten", die Motivierten, die Mitläufer, die Demotivierten, die Routiniers, die Unsicheren, die Fitten, die weniger Fitten, die Belastbaren und die weniger Belastbaren. Im Endeffekt sehe ich es wie im Eingangsbeitrag: Bei den Maßstäben die in Beiträgen teilweise angelegt werden gäbe es in Deutschland weder noch viele Freiwillige aber wohl auch nicht mehr viele Berufsfeuerwehrleute. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|