News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Der optimale freiwillige Feuerwehrmann... | 49 Beiträge | ||
Autor | Nico8 P.8, Gaildorf / Baden Württemberg | 434713 | ||
Datum | 23.10.2007 15:08 MSG-Nr: [ 434713 ] | 12728 x gelesen | ||
Geschrieben von Daniel Hermann Vergleiche die Ausbildungsdauer, die Ausbildungsinhalte eines durchschnittlichen Berufsfeuerwehrmanns mit B3 und die folgenden Sonderlehrgänge mit der Anzahl der Lehrgänge und deren Inhalte eines durchschnittlichen freiwilligen Feuerwehrmanns Was zählt denn im täglichen Einsatzdienst, Ausbildungsstunden pro Feuerwehrkamerad? Natürlich durchläuft jeder BF'ler eine vertiefende Ausbildung, die nicht mit einem FF'ler vergleichbar ist. Aber was ist mit den Lehrgangsinhalten. Wenn Du mal genau schaust besteht ein großer Teil der BF Ausbildung aus Themengrundlagen. Wir freiwilligen werden eher auf die Ausführung unserer Tätigkeit ausgebildet. Orginalton eines Brandinspektoranwärters: "Wir alle (Anmerkung: BF'ler und FF'ler) lernen wie man ein Feuer löscht, aber wir BF'ler lernen auch noch wann, warum und mit wieviel Brandenergie das Feuer entsteht". Die Diskussion wer denn nun der "Bessere" ist, freiwilliger oder hauptamtlicher, ist in meinen Augen völlig daneben. Es zählt nur der Einsatzerfolg. Also das Retten von Leben und das Schützen von Sachwerten. Und das machen wir alle. Ich glaube nicht, dass es eine seriöse Statistik gibt, nach der ein BF'ler besser oder schlechter Löscht und Rettet als ein FF'ler. Grüße Nico Technik ohne Taktik? Nein Danke | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|