News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
Persönliche Schutzausrüstung
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaEinsatzkleidung HupF nach dem Einsatz in WGA defekt?28 Beiträge
AutorCars8ten8 L.8, Niederwörresbach / Rheinland-Pfalz434931
Datum24.10.2007 11:08      MSG-Nr: [ 434931 ]10363 x gelesen

Hallo Andreas, hallo Restforum!

Am eindeutigsten dürfte deine Frage durch das Lesen der DIN EN 469:2005 zu beantworten sein, da dort die Beschaffenhait von Feuerwehrschutzkleidung genormt ist. Will man hier den Text der Norm haben, so wird im Internet auf die Publikation des Beuth-Verlages verwiesen, ergo gibt es den Text der DIN EN 469:2005 nicht im Netz.

Deshalb würde ich an deiner Stelle die Unfallkasse Rheinland-Pfalz kontaktieren, da die die Sicherheit von PSA nach Wärmebeaufschlagung wohl am besten beurteilen können.

Meine private Meinung



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.436


Einsatzkleidung HupF nach dem Einsatz in WGA defekt? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt