News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Kleiderkonten war: Schutzausrüstung bei Brandsicherheitswachen | 13 Beiträge | ||
Autor | Andr8é S8., Wuppertal / NRW | 434957 | ||
Datum | 24.10.2007 13:11 MSG-Nr: [ 434957 ] | 6599 x gelesen | ||
Hallo Thomas, Geschrieben von Thomas Weege Wie läuft das bei euch ab? Ich kenn das bislang nur von der Polizei. Wie verbreitet ist das bei freiwilligen Feuerwehren? Wie sind die Erfahrungen? Die Feuerwehr Wuppertal war der erste Kunde der Firma Lion. Die Feuerwehr Hamburg ist jetzt auch Kunde. Weitere sind mir bei dieser Firma im Feuerwehrbereich nicht bekannt. Für die FF gilt: Kameraden die neu aufgenommen werden, erhalten eine Grundausstattung. Diese wird nach bestanden Lehrgängen (ob nun TM1, TM2 oder AGT kann ich nicht genau sagen) erweitert. Hupf 1+4, Handschuhe (2 Paar), Feuerwehrgurt, Helm können bei Defekt getauscht werden. Für die Stiefel bekommen die Einheiten "Stiefelgeld". Sind diese defekt regelt die Einheit den Ersatz. Für alles andere gilt es pro Jahr eine Summe auf das Kundenkonto. Damit kann man "kaufen" was man möchte. Die ist online, per Telefon oder im Lion Shop auf der HFRW 1 möglich. Lieferung erfolgt an eine beliebe Adresse per Packetdienst oder Mitnahme im Shop. Es gibt auch Artikel die nicht in der Grundausstattung enthalten sind man aber trotzdem über das Budget kaufen kann. Neben der Uniform gibt es u.a. ein Outdoorjacke, ein hochwertigeres Koppelschloss, Barett usw. usw. Wobei bis auf die Unterhose alle notwendigen Ausrüstungsgestände in der Grundausstattung enthalten sind. Gruß André Schaut mal vorbei: http://www.abcgefahren.de/ Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|