News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | WBK für ATr? | 27 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 M.8, Saal a.d. Donau / Bayern - logisch. | 435204 | ||
Datum | 25.10.2007 12:44 MSG-Nr: [ 435204 ] | 15343 x gelesen | ||
Unser LF16/12 (20) ist erstabrückendes Fahrzeug unserer Wehr (www.feuerwehr-saal.de) Die WBK ist fest im LF16 mit Ladehalterung eingebaut sowie den Érsatzakkus. Dank unseres AT-Ausbilders haben wir diese auf dem Erstangreifer und verwenden diese bereits beim ATr. In besonderen Lagen arbeiten wir dann als Trupps zu 3 Mann. (Wer soll sonst das restliche Zeugs alles noch mitnehmen?) Eine Dräger Talismann hat sich dafür als hervorragend geeignet herrausgestellt. Es gibt zu dem Thema einen Lehrgang auf der LFS Sachsen zum Thema WBK wo mit allen aktuellen Modellen gearbeitet werden kann. Wir haben diese bereits mehrfach im Einsatz gehabt und nur positive Ergebnisse damit erzielt. (Innenangriff - schnelleres Auffinden des Brandherds trotz starker Verrauchung etc.) Grüße, Michl | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|