News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Tragkraftspitzenanhänger
Hochdruck
Hochdruck
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaNeue 'Bund' Fahrzeuge60 Beiträge
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg435587
Datum26.10.2007 21:09      MSG-Nr: [ 435587 ]14588 x gelesen
Infos:
  • 25.10.07 Gesetzesgrundlage ZSG

  • Hallo,

    Geschrieben von Mutschler Kaiund bei 30 Jugendlichen reicht der Platz hat nicht in 2 Autos auf.

    Habt ihr vielleicht mal auch einen Gedanken daran gesetzt, die Leute auf zwei Übungsabende zu verteilen, oder zwei Gruppen in wöchentlichem Wechsel zusammen kommen zu lassen?

    Was meinst Du wieviele FWen so viele Fzg. haben, dass sie alle Jugendlichen "mitnhemen" können?

    Wir in Altl. hatten zu besten Zeiten über 40 Jungs und Mädels in der JFW. Auch wenn unser Fuhrpark einiges geboten hat waren eigentlich nie alle auf den Fahrzeugen draußen.
    Da gibt es noch viele andere Möglichkeiten was zu machen;
    - Saugübung im Hof
    - Schläuche Rollen,
    - Fahrzeug Kunde
    - Knoten und Stiche
    - uvm. .... auch Theorie oder Basteln und und und sind möglich ....

    Geschrieben von Mutschler KaiNaja wir brauchen halt des Fahrzeug wie schon oben erwähnt im mit der Jugend eine Übung zumachen

    Letztlich reicht hier dann aber im extrem Fall auch ein TSA ....

    Geschrieben von Mutschler KaiHab grad einen Text von 2003 gelesen,.. da stand schon drin das die Lf16 Ts sowie die Sw2000 schon seit mitte der neunziger nicht mehr dem Technischem mindestanforedrungen entsprechen und ersetzt werden müssen.

    Ob das dann aber HLF´s oder sonstiges für die Örtlichen Bedürfnisse sein müssen, sollte mal dahin gestellt sein.
    Wie Du geschrieben hast, die Fahrzeuge sind für den Kata.Schutz und der sieht nicht nur die gesichtspunkte die in HD vorherschen, sondern schaut auch "etwas" über die Stadtgrenze hinaus.

    Außerdem, im Moment wo der Kata. sich etwas zurück gezogen hatte und in einigen Kommunen Fahrzeuge nicht ersetzte, hatten diese ein Problem, da man die eigentlich für den KATA bestimmten Fahrzeuge für den Örtlichen Bedarf mit einsetzte. Und dann war keiner da, der die Fahrzeuge ersetzen konnte ....

    Geschrieben von Mutschler KaiD.h. die Diskussion läuft schon mehr wie 4 Jahre, eigentlich schon seit dem 11. Sep. 2001.

    Aber die läuft nicht nur in HD, und in anderen Teilen des Bundesgebietes sieht es nicht gerade genauso gut aus ....

    Geschrieben von Mutschler KaiWo man mal auch in Deutschland drüber nach gedacht hat (Reichen unsere Kräft überhaupt aus?)

    Die Frage sollte weniger sein, ob die Leute ausreichen, als eher
    ob sie Qualifiziert genug sind!
    Ob sie verfügbar sind
    Ob die Führungsstruktur noch Zeitgemäß ist.
    Ob ..... es gibt noch viele "ob" ......


    Mit Grüßen
    Michael

    Alles meine private und persönliche Meinung!

    Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen ....

    Optimist;
    Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet!
    Heinz Rühmann


    ICQ 494000336

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.473


    Neue 'Bund' Fahrzeuge - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt