News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Fernmeldeorganisation/Digitalfunk, war: EA-bildung und Kanaltrennung | 18 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 435773 | ||
Datum | 27.10.2007 23:23 MSG-Nr: [ 435773 ] | 5913 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino warum ist diese Diskussion besonders frustral? ... weil man auch als Leiter eine Führungsunterstützungseinheit seit 10 Jahren im Landkreis (und in anderer Funktion seit nunmehr 8 Jahren auf größerer Fläche) entsprechende Konzepte vorstellt, auf den Veranstaltungen auch alle so tun als hätten Sie das verstanden ... und in der Realität (=Einsatz) dann ignorieren (oder vergessen haben). Geschrieben von Ulrich Cimolino Wir werden hoffentlich NICHT mit dem Digitalfunk die Taktik ändern, weil das erst recht scheitert! ... warum sollten wir das beim Einsatzstellenfunk (=DMO) tun ? ... allerdings: was soll denn schlechter werden ? Es funktioniert doch (die Umsetzung der Fm-Taktik, nicht die Fm-Technik) doch heute vielfach schon nicht :-( nur leicht frustrierte Grüße Gerhard | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|