News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Fernmeldeorganisation/Digitalfunk, war: EA-bildung und Kanaltrennung | 18 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8W., Gifhorn / Niedersachsen | 435776 | ||
Datum | 27.10.2007 23:28 MSG-Nr: [ 435776 ] | 5854 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Wir werden hoffentlich NICHT mit dem Digitalfunk die Taktik ändern, weil das erst recht scheitert! Zumindest bei uns hat man das nicht vor. Warum auch. Es gibt keine aus dem Digitalfunk resultierende Begründung, die eine Änderung der Taktik erfordern würde. Geschrieben von Ulrich Cimolino Die Fernmeldeorganisation hat sich GRUNDSÄTZLICH nach der taktischen Führungsorganisation zu richten und NICHT umgekehrt! Bei allem, was sich bei uns irgendwie "Fm-Dienst" nennt und natürlich besonders bei den FGr FK sieht man sich als Diener der Lage und eben auch der Führung. Daß es aber auch da Grenzen gibt, die sich aus den vorhandenen Fm-Ressourcen ergeben, ist klar. Gruss Jürgen Wenzel | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|