News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | AED... welches Gerät kaufen? | 18 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8S., Haltern am See / Nordrhein- Westfalen | 436087 | ||
Datum | 29.10.2007 14:59 MSG-Nr: [ 436087 ] | 6971 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Stefan Brüning Zum Teil. Ich habe mit dem LP500 gearbeitet. Ist in Ordnung, aber sicherlich nicht das Nonplusultra. Sehe ich auch so. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil der LifePak-Geräte ist die Kompatibilität der Elektroden untereinander. So muss der nachgeforderte Rettungsdienst nicht erst die alten Elektroden mühsam entfernen und neu aufkleben, sondern kann seine Geräte (z.B. LP 12) direkt anschließen. Die LifePak - Geräte sind allerdings im Gegensatz zu anderen Mitbewerbern relativ teuer. Insgesamt gilt für die Laien-Geräte ohne Anschluss an den Rettungsdienst (z.B. für KTW, etc.): Wer sich mit Defis nicht auskennt, für den ist der Unterschied sowieso eher akademisch. Solange das Gerät robust ist, relativ wartungsfrei und preisgünstig, kann man sowieso nicht viel falsch machen. Das ist MEINE Meinung dazu. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|