News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Fernmeldeorganisation/Digitalfunk, war: EA-bildung und Kanaltrennung | 18 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 436119 | ||
Datum | 29.10.2007 16:30 MSG-Nr: [ 436119 ] | 5962 x gelesen | ||
Geschrieben von Sven Hildebrandt wo liegt das Problem? nochmal drüber nachdenken... Geschrieben von Sven Hildebrandt Wenn es im täglichen Geschäft so wichtig ist danamisch Gruppen bilden zu können und das ganze durch die eigene LST gesteuert muss diese halt zugriff auf die Konfiguration ihrer Geräte bekommen. Der Führer vor Ort (WER in der Hierarchie) muss an einem Zeitpunkt (WANN im Zeitablauf) festlegen, wie er die Einsatzstelle gliedert - und wie daher die Gruppen zu bilden sind. Bei der dynamischen Gruppenbildung muss er das dann entweder vor Ort mobil veranlassen können (WIE?) oder er muss das an die Lst (WELCHE?) übermitteln, die das kann/darf. Die muss dann (WANN?) das entsprechend umsetzen. Wie spät ist es jetzt? Das klappt doch nie im Normalbetrieb, allenfalls bei langwierigen Großlagen, oder wenn man - wie die Polizei - von hinten aus der Lst führt... (Das ist NICHT Taktik der Fw!) ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|