News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaProbleme beim Betrieb von Tetra, WLAN, UMTS, analoger Funk bekannt?8 Beiträge
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen436134
Datum29.10.2007 17:34      MSG-Nr: [ 436134 ]4837 x gelesen
Infos:
  • 29.10.07 UMTS-Frequenzen der Handys behinderten den Digitalfunk der Blaulichtorganisationen.

  • Hallo,

    Geschrieben von Ulrich Cimolinoich habe letzte Woche bei Gesprächen erfahren, dass es u.a. in Österreich beim Aufbau bzw. paralleler Nutzung von WLAN und UMTS-gestützten Rechnernetzwerken Probleme mit Tetra (dort schon in Betrieb) durch Störungen gegeben haben soll.

    Wer weiß da ggf. mehr darüber?

    Hat man ähnliche Teststellungen auch bei uns schon versucht?


    ... so einfach ist das nicht. Wenn man Probleme hinsichtlich Spiegelfrequenz mal ausschließt (Frequenzbänder zu weit auseinander) kämen da in Frage:
    - Nebenaussendungen irgendeiner Technikkomponente im fremden Band (ist das wahrscheinlichste - Problem ist auch im Analogen bekannt)
    - IKM-Produkte aufgrund Vorhandensein zweier oder mehrerer Sendefrequenzen an einem Standort
    - irgendeine n-te Harmonische (kommt ja wohl eher nicht in Frage weil ja das angeblich Höherfrequente das Niederfrequente störte)

    Das Ganze ist so gut wie immer ein Problem von spezifischen Frequenzen an einem Orte mit eine spezifischen anderen Frequenz des anderen Funksystems - eine globale Aussage ist kaum möglich.

    Gruss
    Gerhard



    Das Problem ist: beim Analogfunk hört man die Störungen, im Digitalen funktioniert es einfach nicht - man kann das Problem nur meßtechnisch ermitteln



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.122


    Probleme beim Betrieb von Tetra, WLAN, UMTS, analoger Funk bekannt? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt