News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaEinsatzkleidung HupF nach dem Einsatz in WGA defekt?28 Beiträge
AutorFran8k B8., St. Blasien / BW436196
Datum29.10.2007 19:51      MSG-Nr: [ 436196 ]10236 x gelesen

Geschrieben von Christi@n PannierDas gilt so nur für stückgefärbtes Gewebe, weil bei Hitzeeinwirkung die aufgebrachte Farbe verdampft.
Für Feuerwehreinsatzkleidung wird aber in Deutschland (u.a. wg. Forderung in der HuPF) fast ausschließlich spinndüsengefärbtes Gewebe verwendet. Das verändert seine Farbe erst wenn es verkohlt, dann wird es gleich schwarz.


Man(n) lernt nie aus... ;o)

Allerdings habe ich dieses Verhalten schon an vielen Feuerwehrklamotten beobachten können (auch namhafte deutsche Hersteller).

Grüße
Berti



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.134


Einsatzkleidung HupF nach dem Einsatz in WGA defekt? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt