News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Fernmeldeorganisation/Digitalfunk, war: EA-bildung und Kanaltrennung | 18 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 436213 | ||
Datum | 29.10.2007 20:43 MSG-Nr: [ 436213 ] | 5823 x gelesen | ||
Mahlzeit auf die Gefahr hin ausgelacht zu werden feste Gruppen Analog zu Kanälen Es gibt dann z.B. die Gruppen VK 1-4 für die Stadt Völklingen, die Gruppen Stadtverband 1-4 für Kreisweite Einsätze und die Gruppen Saarland 1-4 für Landeseinsätze. Für diese kann ich dann meine Geräte in der Leitstelle (Registratur) freischalten lassen. Im Einsatz schalte ich dann das was ich brauche und gut ist . Flexible Gruppen erst vor Ort werden die Geräte den Gruppen zugewiesen. Problem: Dauert ewig Unter Umständen fehlende Verbindung zwischen Geräten und Leitrechner Kennungen unter Umständen nicht bekannt mangelnde Qualifikation der Disponenten sofern die Leitstellen überhaupt die Zuordnungsgewalt haben Fakt ist das man das jetzige System das ich mit (fast) jedem FUG (fast ) jeden verfügbaren Kanal schalten kann nicht zu gunsten der Dynamischen Gruppen gefährden darf Mit kameradschaftlichem Gruß Florian **** "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht" Scharnhorst *** Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|