News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Maximale Durchflussmengen | 33 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 436676 | ||
Datum | 31.10.2007 16:15 MSG-Nr: [ 436676 ] | 15125 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Martin Dropmann Es geht auch nicht um Druckbetrieb sondern um Lenzbetrieb. Ach so! Ich bastel mir die auch gerne selber wenn ich die passenden Formeln bekomme. Dan rechne: Q = Wurzel( (pv - dh/10) / ( k * l)) pv = möglicher Druckverlust = Ausgangsdruck der Pumpe in bar dh = zu überwindende Höhe (evtl. 0) in m l = Länge der Leitung in m k = Koeffizient der alle Konstanten (für Wasser usw.) enthält, die hier nicht weiter erörtert werden sollen. k (A110): 2,4*10^-9 k (B75): 1,92*10^-8 k (C52): 1,5*10^-7 Geschrieben von Martin Dropmann Quasi so: Das sollte in Excel mit o.g. Formeln recht schnell gehen... geholfen? mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|