News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaEinsatzstellenbeleuchtung8 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen436735
Datum31.10.2007 20:28      MSG-Nr: [ 436735 ]5613 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Ulrich Wolf
° Vorteile?

-Längere Lampenlebensdauer gegeüber Halogenlampe
-Ein Lampenwendel kann nicht durch Vibrationen brechen, da Entladungslampe
-Mehr Lichtausbeute bei geringerer Anschlußleistung als Halogenlicht

Würde noch den hohen Schutzgrad (IP66) erwähnen. Der gilt hoffentlich bei betriebener Leuchte ;-)

Mehr Lichtausbeute ist OK (finde keinen Hinweis auf das Leuchtmittel), aber das 16-fache zu Halogen (>350lm/W) kann ich nicht so recht glauben...

Geschrieben von Ulrich Wolf
° Nachteile?

-Falls keine sogenannte "Heißwiederzündung" eingebaut ist, muß der
Strahler erst abkühlen, bevor er erneut eingeschaltet werden kann
-Volle Helligkeit erst nach einigen Minuten

Preis?


mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.069


Einsatzstellenbeleuchtung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt