News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaMaximale Durchflussmengen33 Beiträge
AutorChri8sti8an 8D., Neu-Isenburg / Hessen437074
Datum02.11.2007 08:36      MSG-Nr: [ 437074 ]14660 x gelesen

Geschrieben von ---Hanswerner Kögler---
Du stocherst m.M. ganz schön rum...
Was ist hier eigentlich so schwierig?
Ja, das geht mir leider immer so, wenn ich zu viel im Kopf zu einem Thema habe.
Man wird sich doch geistig noch entwickeln dürfen :-)

Aber
Geschrieben von ---Hanswerner Kögler---
Meinst Du echt, für 800l/min kann man "erfa..." nur 200m überbrücken???
Ja, mit Sicherheit schafft die Hannibal kaum mehr.
Bei freiem Ausfluss kommt nach 400 m B-Schlauch nicht ein Tropfen mehr an. Ist so.

Geschrieben von ---Hanswerner Kögler---
Ja, aber bei Fw-Schläuchen?, willst Du uns erschrecken oder ver...?
(dazu wären <9l/min in einem B75 erforderlich)

Ei, die Jungs vom THW (zumindest bei uns) arbeiten mit sowas.
War mir auch neu. Aber wenn F-Schlauch Standard ist und man mehrere Sammelbecken versorgen will und verschiedene Schlauchdurchmesser nutzt kommt man vielleicht auf solche Gedanken. Bin leider nicht so aus dem Fachbereich.

Ich kann bei dem Thema eher aus der Erfahrung von der ein oder anderen Übungen sprechen.

Viele Grüsse

Christian Dexler


ACHTUNG !!!
Dies ist meine persönliche Meinung und repräsentiert keinesfalls die Meinung anderer.
Von mir genannte Aspekte können auch aus Informationen anderer Feuerwehren stammen.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.094


Maximale Durchflussmengen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt