News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Garantiepunkte einer FPN | 8 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 437235 | ||
Datum | 02.11.2007 18:27 MSG-Nr: [ 437235 ] | 5798 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Christian Markhoff Geschrieben von Markus Groß Genau das macht mich stutzig. Wir sind schließlich in Deutschland. Das spricht eigentlich für Deutschland! Es wäre eine seltsame Sache, wenn hier beim 7,5m-Punkt auch noch n im "Nennbereich" liegen müsste. Bei großer (eigentlich Grenz-) Saughöhe ist mind. die halbe Nennfördermenge vorgeschrieben. Dabei wird die Drehzahl physik. bedingt höher liegen (d.h. nicht, das die Pumpe "mehr Leistung" hat da der Wirkungsgrad schlechter wird). (Hier könnten nur verstellbare Schaufeln hinweghelfen ;-)) Also das geht schon i.O. wenn dabei die max. zul. n nicht überschritten wird. mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|