News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Atemschutzgeräteträger
RubrikAtemschutz zurück
ThemaAnzahl PA-Masken auf LF ab 2008?41 Beiträge
AutorChri8sti8an 8D., Budenheim / Rheinland-Pfalz437327
Datum02.11.2007 23:39      MSG-Nr: [ 437327 ]15855 x gelesen

Hallo Thomas,

Geschrieben von Thomas RuppelIn Greifswald haben sowieso alle PA-Träger eine persönliche Maske in der Maskenbox (bei mir inkl. Brille) in ihrem Spind hängen. Diese werden nach Einsätzen/Übungen unter PA ausgetauscht.

Wie macht ihr es denn bei Übungen? Beispielsweise fahrt ihr zu einer THL-Übung und bekommt währenddessen / auf dem Rückweg eine Brandmeldung.

Fahrt ihr dann am Gerätehaus vorbei uns alle springen raus um ihre Masken zu holen? Oder nehmt ihre eure Masken so selbstverständlich wie den Helm immer mit?

Ich finde das ist ein zu großer logistischer Aufwand.

Wenn die Zahl der AGT kleiner als die der Atemschutzgeräte ist, spart man so natürlich Geld. Aber wo ist das so?

Gruß
Christian



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.433


Anzahl PA-Masken auf LF ab 2008? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt