News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaLion Apparel V-FORCE37 Beiträge
AutorMich8ael8 K.8, Waldachtal / BW437615
Datum04.11.2007 16:27      MSG-Nr: [ 437615 ]22542 x gelesen

Unsere Erfahrungen sind bis jetzt sehr gut, um einige Dinge kurz anzuschneiden:
- perforierte Reflex-Streifen (auf dem Rücken in V-Form der besseren Sichbarkeit wenn PA auf)
- kurze Jacke / bessere Bewegungsfreiheit z.B. beim Leitersteigen, kriechen ...
- gepolsterte "Hosenträger"
- viele Taschen / Staumöglichkeiten
- im Knickberieich der Knie / Ellenbogen "eingeschnittene" Polster zur besseren Bewegung
- Pudots ...

(keine Wertung anhand der Reihenfolge !!)

Wie bereits gesagt, sehr zufrieden mit der Uniform. Zu beachten: Nur in Kombination (Jacke/Hose) zu tragen !!! Daher dann auch "höhere" Anschaffungskosten ggü. normaler HUPF-Einsatzkleidung. Dennoch lohnt sich der Mehrpreis.


MkG

Michael Krüger
Schriftführer Feuerwehr Waldachtal
www.feuerwehr Waldachtal.de

Meine persönliche Meinung ....

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.712


Lion Apparel V-FORCE - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt