News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaLion Apparel V-FORCE37 Beiträge
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern437639
Datum04.11.2007 16:52      MSG-Nr: [ 437639 ]21709 x gelesen

Geschrieben von Michael Krüger perforierte Reflex-Streifen

Bringt das wirklich was?



Geschrieben von Michael Krüger(auf dem Rücken in V-Form der besseren Sichbarkeit wenn PA auf)

Sind die zwingend sichtbar wenn man PA aufhat bzw. ist das notwendig? Wo rennt ihr mit PA rum?


Geschrieben von Michael Krüger- Pudots ...

Hat welchen Vorteil?



Geschrieben von Michael Krüger gepolsterte "Hosenträger"

Feine Sache, ja, da können einige von lernen.



Geschrieben von Michael Krüger kurze Jacke / bessere Bewegungsfreiheit z.B. beim Leitersteigen, kriechen ...

In meinen Augen ein echtes Plus, das ja immer mehr Hersteller aktiv anbieten.



Geschrieben von Michael KrügerDaher dann auch "höhere" Anschaffungskosten ggü. normaler HUPF-Einsatzkleidung. Dennoch lohnt sich der Mehrpreis.

Gegenüber qualitativ hochwertiger HUPF-Bekleidung ist V-Force eher preiswerter nach meiner Erfahrung.


Gruß
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.122


Lion Apparel V-FORCE - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt