News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehr
Berufsfeuerwehr
RubrikÖffentlichkeitsarbeit zurück
ThemaTag der offenen Tür16 Beiträge
AutorGeza8 G.8, Eppstein / Hessen437671
Datum04.11.2007 18:06      MSG-Nr: [ 437671 ]7421 x gelesen
Infos:
  • 16.07.09 Schau dir mal den letzten Beitrag an....
  • 30.11.07 Bilderserie zur Schauübung
  • Themengruppe:
  • Mitgliederwerbung

  • 1. Wer ist die Zielgruppe?
    Die Leute aus den Stadtteil, der Stadt oder den Kreis? Alter? Männlich / Weiblich? Gesellschaftlicher Stand? Mit Kindern, ohne Kinder? Presse? Politik? ("Alle" ist keine Zielgruppe!!)

    2. Was kann ich der Zielgruppe geben?
    Die Gäste brauchen einen Grund, die Veranstaltung zu besuchen. Die Feuerwehr hat Informationen, die für die Bürger interessant sind! Klärt, welche das sind! Bratwurst und Bier als Lockmittel sind meiner Meinung nach mehr als überholt und schrecken eher ab!! Die Zielgruppe für Fahrzeuge, die in der Gegend rumstehen, heißt Feuerwehrleute oder Fotografen, die Feuerwehrfahrzeuge ablichten (die haben aber noch ganz andere Anforderungen!).

    3. Wann erreiche ich die Zielgruppe?
    Was könnte der richtige Tag, die richtige Uhrzeit sein, um die gewünschten Gäste zu erreichen? Welche "Störfaktoren" wirken wann? Es gibt Zielgruppen, die erreicht man am besten Montag vormittags... Vielleicht ist der Sonntag Vormittag eine Möglichkeit - im Einklang mit anderen Veranstaltungen; z. B. sollte man nicht gleichzeitig mit der Kirche auf Zuschauer hoffen!

    4. Was möchten ich / wir transportieren?
    Man sollte sich vorher überlegen, welches Ziel man mit der Veranstaltung verfolgt. Neue Vereinsmitglieder, neue Einsatzkräfte, neue JFler? Darstellung von Missständen? Veränderung des Image der FW in der Bevölkerung? Man sollte nicht zu viel vornehmen. Oft ist es schon umfangreich genug z. B. zu erklären, wie eine ehrenamtliche Feuerwehr funktioniert, dass nicht "wenn was schlimmes passiert ist, die Berufsfeuerwehr kommt", dass es bei der Qualität der Hilfe zur BF keine Unterschiede gibt, die Notrufkette, welche Ausbildung hat die Feuerwehr, warum gibt es neben der Abteilung der Stadt auch noch einen Feuerwehrverein und wer macht was usw. usw.

    Bei der Beantwortung dieser Fragen können Euch Leute helfen, die mit der Feuerwehr nichts zu tun haben (NEIN, nicht eure Angehörigen!!).

    Der "Tag der offenen Tür" soll eigentlich dem Namen nach den Ist-Zustand darstellen. D. h. die Fahrzeuge stehen in der Halle! (Wenn es Wehren gibt, bei denen die Fahrzeuge auf dem Parkplatz nebenan mit offenen Rollos stehen, ist das der Ist-Zustand!) Das ist zu eng? Nur so verstehen die Besucher (und Steuerzahler), warum das Feuerwehrhaus so groß ist oder vergrößert werden muss...

    Was Veranstaltungen, bei denen die Fahrzeuge in die Landschaft stehen und in der Fahrzeughalle Bierbänke aufgestellt werden betrifft:
    WAS ist die Aussage der Veranstaltung? WER ist Zielgruppe? Was ist der Mehrwert für den Besucher?
    Und welches Image will diese Wehr in der Bevölkerung fördern?



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.124


    Tag der offenen Tür - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt