News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Maximale Durchflussmengen | 33 Beiträge | ||
Autor | Mart8in 8D., Kaarst / Nordrhein-Westfahlen | 437764 | ||
Datum | 05.11.2007 11:28 MSG-Nr: [ 437764 ] | 14659 x gelesen | ||
Geschrieben von Hanswerner Kögler Wenn Du ein paar Daten aus der Pumpenkennlinie zusammenbekommst, kann ich Dir sagen wie mit dem Lenzen und B usw. ist. Kennlinie hab ich zu Hause. Wäre nicht das Problem. Geschrieben von Hanswerner Kögler Ich habe kein Problem mit B! Hatte ich auch nicht so aufgefasst. Geschrieben von Hanswerner Kögler Ein A kann hydraulisch durch ca. 3B Jupp Geschrieben von Hanswerner Kögler Das einzige "Problem" ist das Verzweigen von A auf B. Es gibt Standardmäßig nur A -BB Verteiler und keine A - BBB Geschrieben von Hanswerner Kögler Du kennst die heimlichen Träume der Fw noch nicht ;-)! Was meinst du? Gruß Martin THW OV-Neuss Gruppenführer 2.BG - TZ-R/Sp http://www.thw-neuss.de Alles meine Pivate Meinung und nicht die des OV-Neuss oder der BA-THW. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|