Hallo zusammen!
Meine Erfahrungen in unserer Höhenrettungsgruppe zeigen mir, dass die Verbindung Gurt unter der Kleidung bzw. eingearbeitet zur Selbstrettung und Eigensicherung bestimmt ganz ok sind.
Alles was darüber hinaus geht. Das heißt Retten anderer Personen z.B. im Seil mit diesem System bestimmt schlecht zu lösen sind. Denn genau da brauch ich im Frontbereich (Brust- u. Beckenbereich) zwei Punkte an denen ich erstens mein Sicherungs- und zweitens mein Lastsystem seperat anbringen kann.
Zusätzlich brauch ich an den Seiten Ösen, um zusätzliches Material (z.B. Flaschenzug, Karabiener, oder Bandschlingen) mitnehemen zu können.
Bei uns in der Gruppe haben wir auch schon darüber Gesprochen (noch nicht ausprobiert!) wie es mit der Kombilösung wohl sein könnte. Sind aber wieder davon ab gekommen, weil wir bedenken haben, dass im normalen Einsatzgeschehen diese Gurte zu sehr beansprucht werden könnten, obwohl sie vielleicht nicht gebraucht werden. Zusätzlich könnten sie vielleicht auch ein Gewichtrsproblem sein und die Bewegung einschränken.
Man sollte es mal ausprobieren, dann weiss man auf jeden Fall mehr. Nur bei uns in der Höhenrettungsgruppe werden wir weiterhin Gurte benutzen, die über der Einsatzkleidung getragen werden.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|