News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Berufsfeuerwehr
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaBF auf dem Land, war: Berlin sucht Personal22 Beiträge
AutorFlor8ian8 F.8, München / Bayern438920
Datum10.11.2007 15:20      MSG-Nr: [ 438920 ]6296 x gelesen

Hier mal ne Beispielrechnung:

In München (1,3 Mio. Einwohner) versehen 350 hauptamtliche Kräfte rund um die Uhr Dienst (m.W. ist da aber auch das Leitstellenpersonal und die Führung mit dabei). Macht also 60 Staffeln für 22.000 Einwohner .

In meinem ehemaligen Regierungsbezirk Schwaben (in Bayern) leben 1,8 Mio. Einwohner. Derzeit gibts da eine BF (in Augsburg) und m.W. nur eine hauptamtliche Wache in Neu-Ulm, das wars dann auch schon. Möchte ich nun diese Gebiet mit hauptamtlichen Kräften abdecken und rechne mit 22.000 Einwohner pro Staffel, benötige ich 80 Staffeln mit 1/5 um das selbe Kostenniveau wie in München zu haben.

Jede Staffel hat somit in Schwaben eine Fläche von 144 km² abzudecken, was 12 x 12 km entspricht. Benötige ich nun einen Löschzug mit 24 Feuerwehrangehörigen brauch ich alle Kräfte auf einer Fläche von 24 x 24 km (4 Quadrate) was einer Fläche entspricht die fast doppelt so groß wie München ist. Dann ist aber in dem Gebiet aber erstmal nichts mehr.

Die Hilfsfristen werden somit nicht verbessert sondern massiv verschlechtert, zudem kommt ein großer Kostenblock hinzu.

Ich kann daher nicht nachvollziehen wie durch hauptamtliche Kräfte eine Verbesserung erzielt werden soll.


**********************************

Dies ist meine PERSÖNLICHE Meinung!!!

Meine Feuerwehr Website

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.122


BF auf dem Land, war: Berlin sucht Personal - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt