News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | BF auf dem Land, war: Berlin sucht Personal | 22 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 F.8, München / Bayern | 439042 | ||
Datum | 11.11.2007 11:40 MSG-Nr: [ 439042 ] | 6330 x gelesen | ||
Geschrieben von Ingo zum Felde So weit ich das beurteilen kann gibt es so etwas in Niedersachsen und Schleswig-Holstein flächendeckend. Finde ich auch eine gute Sache und macht in dieser Form auch für hauptamtliche Kräfte Sinn. Insbesondere bei Gefahrgutsachen, Schwere THL (z.B. Kraneinsatz), Höhen- / Wasserrettung o.ä kann es nicht Schaden wenn dann hauptamtliche Kräfte kommen die sehr intensiv auf diesem Gebiet ausgebildet sind. Ich sehe bei den Freiwilligen Feuerwehren auch weniger Ausbildungsdefizit bei Standardsachen wie Brand oder VU, sondern bei selteneren aber komplexen Lagen. In meinem jetztigen Landkreis sind einige Feuerwehren die "nur" ein LF 16/12 und ein MZF besitzen. Damit sind die allerdings so oft auf der Autobahn um München rum, dass denen so schnell beim VU keiner etwas vormacht. ********************************** Dies ist meine PERSÖNLICHE Meinung!!! Meine Feuerwehr Website | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|