News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Alarm- und Ausrückeordnung | 83 Beiträge | ||
Autor | Mike8 B.8, Brome / Niedersachsen | 439288 | ||
Datum | 12.11.2007 11:09 MSG-Nr: [ 439288 ] | 24242 x gelesen | ||
Geschrieben von Stephan Breuer Man muss ja nicht gleichzeitig mit den Geräten arbeiten, sondern sie nur gleichzeitig betreiben. So können Schere, Spreizer und ggf. zwei Rettungszylinder genutzt werden, ohne dass man während der Rettung die Geräte umstöpseln muss. Unser LF 20/16 verfügt über ein Hydraulikaggregat Triple-T, wir können also drei hydraulische Rettungsgeräte parallel betreiben. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|