News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Schnellkupplungen an A-Saugschläuchen | 41 Beiträge | ||
Autor | Anto8n K8., Mühlhausen / BY | 439466 | ||
Datum | 12.11.2007 20:57 MSG-Nr: [ 439466 ] | 10496 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael Wulf Weil sie das Leben leichter machen. Und zwar nicht nur Sonntagsmorgens um 10 bei strahlendem Sonnenschein auf dem Übungshof, sondern auch nachts um halb 2 im strömenden Regen auf der Wiese mit überknöchelhohem Gras. Hallo, also solche Lagen bei Regen in der Nacht auf der Wiese haben wir immer wieder mit den normalen Kupplungen ohne Probleme gemeistert. Jeder Handwerker beschafft für sich vernünftiges Werkzeug und das kostet oft mehr als die Schnellkupplungen. Ich bin auch der Meinung, dass man als Handwerker das beste Werkzeug kaufen sollte. Aber die Schnellkupplungen sind nun mal nicht das Beste für mich. Aber ich vergaß: Bei Feuerwehrs kommt es ja nur darauf an, dass das Fahrzeug das größte des ganzen Landkreises ist und dass der Tank mehr Inhalt hat als der Tank des alten Fahrzeuges und der Tank der doofen Nachbarwehr. Ich denke, dass du das hier etwas verallgemeinerst. Alle "Feuerwehrs" sind nicht so, wie du sie hier hinstellst. Aus gegebenem Anlass: Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu. Gefallen wollen heißt sich erniedrigen. (Gustave Flaubert) Alle Schmeichler sind Lakaienseelen, und nur Leute von gemeiner Gesinnung werden Schmeichler (Aristoteles) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|