News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
RubrikTaktik zurück
ThemaAlarm- und Ausrückeordnung83 Beiträge
AutorDani8el 8M., Jockgrim / Rheinland-Pfalz439520
Datum13.11.2007 01:28      MSG-Nr: [ 439520 ]24236 x gelesen

Hallo Manuel,

Geschrieben von Manuel SchmidtVorsicht bei Aufladelöschern! Die Aufladezeit die der Feuerlösche bis zur Funktionsfähigkeit brauchen darf kann bei einer plötzlich entzündeten Kraftstoffpfütze verdammt lange werden. Daher: entweder Feuerlöscher grundsätzlich scharf machen, oder auf entsprechenden Fahrzeugen einen Dauerdrucklöscher mitführen.

Welche Mehrzeit braucht ein Aufladelöscher gegenüber einem Dauerdrucklöscher? 10 Sekunden viell.? Was soll in der Zeit, abgesehen von der schlagartigen Erhöhung des Pulses Umstehender und der Temperatur am Bobbes des Atr. und des GFs, schon großartig passieren?

Davon ab sollten Dauerdrucklöscher IMHO auf keinem FW-Fahrzeug zur Beladung gehören. Die unnötigen Ausgaben alle 10 Jahre kann man sich sparen.


MfG
Daniel

Frei nach Artikel 5, Absatz 1 GG: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

Nur weil oben als Wohnort Jockgrim steht und ich dort bekanntermaßen Mitglied der Feuerwehr bin, muß man nicht meinen ich beziehe mich in Postings nur auf das, was dort geschieht.
Ich habe durchaus meine EIGENE Meinung!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.455


Alarm- und Ausrückeordnung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt