News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Berlin sucht Personal | 73 Beiträge | ||
Autor | Matt8hia8s M8., Berlin / Berlin | 439544 | ||
Datum | 13.11.2007 10:26 MSG-Nr: [ 439544 ] | 17731 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Da hast Du recht. Aber die Verantwortlichen der Berliner Feuerwehr haben auch hier grosse Anstrengungen unternommen, dieses Training in der Breite -- immerhin mehrere 1000 Feuerwehrleute -- einheitlich durchzusetzen. Mittlerweile laufen die Anstrengungen, das so erreichte Niveau durch regelmäßige Übungen zu halten. Mal sehn' wie es klappt. Aus meiner Erfahrung der letzten Jahre kann ich berichten, dass zunächst einige meiner Kameraden sehr skeptisch über dieses zusätzliche verpflichtende Training waren. "Den Kameraden /Kollegen trag ich auf der Schulter raus" waren noch die einfachsten Sprüche. Aufgrund des Aufbaus des Trainings, bei dem man am Anfang einen Atemschutznotfall nachspielt und mit den eigenen bisher verfügbaren Methoden und Kenntnissen versucht die Lage zu bewältigen, wird allen Beteiligten ziemlich deutlich, so geht es nicht. Wir gehen dabei drauf. Die durch dieses Anfangsübung investierte Zeit lohnt sich doppelt, da nun die Aufnahmebereitschaft und Motivation der Teilnehmer sehr sehr hoch ist und das Erlebte bis in den Einsatzbetrieb ausstrahlt. Nach kurzen Theorieblöcken über Atemschutzeinsatzführung, Taktik und Problem folgt ein grosser praktischer Teil mit Stations- und Einsatzübungen. Hierbei wird auch tatsächlich an Material nicht gespart. Aus diesem Grund wird für diese Trainings auch nur "alte" Schutzkleidung und Ausrüstung verwendet. Wenn Du im gespielten Notfall der Meinung bist, Du musst mit dem Messer etwas zerschneiden, weil Du sonst nicht weiterkommst, dann kannst Du das tun. Hier passen die Trainer natürlich besonders auf, aber die Erfahrung kannst Du bei dem Training sammeln. Im Resumee einer der besten Unterrichte, die ich je bei der Berliner Feuerwehr gemacht habe. Dies ist auch die Einschätzung viele meiner Kameraden. Und wir haben auch noch andere sehr gute Lehrgänge :-) Eine öffentliche Quelle, in der man das ANT-Material der Berliner Feuerwehr nachlesen kann, kenne ich nicht. Vielleicht kann Torsten Dir hier weiterhelfen. Ich beschränke mich auf die Atemschutzgrundausbildung und möchte mich hier nicht einmischen. Gruss Matthias | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|