News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Handy für den Ma | 61 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 439686 | ||
Datum | 13.11.2007 14:56 MSG-Nr: [ 439686 ] | 11074 x gelesen | ||
Geschrieben von Dietl Sebastian Und wie jemand funkt sollte eigentlich ihm überlassen bleiben. Da bin ich als Ausbilder Sprechnfunk deutlich anderer Auffassung ;-) Es gibt gewisse Vorgaben übder die DV 810.3, welche sich dann nachher i.d.R. in den Lernzielen und LErhstoffblätter des SprFu-Lehrgangs wiederfinden. Geschrieben von Dietl Sebastian Wens zu extrem werden sollte würde sich schon die Leitstelle einmischen. oder ist das etwa nicht so?? Und das ist genau das Problem. Das sind dann die "Spezialisten", welche es dann schaffen den Betriebskanal mit sinnbefreiten oder zeitlich unkritischen Meldungen bzw. fehlender Funkdisziplin zuzuschießen. Und es gibt Lagen, da hat die Leitstelle keine Zeit dafür auch noch als Funküberwachung tätig zu werden, da ohnehin der Bär tobt. Darüber hinaus ist es in der Realität doch so. Wer in "Alltagslagen" keine Funkdisziplin einhält, der wird das wenn es dann dringend erforderlich ist auch nicht hinbekommen. In soweit kann es da keine Trennung geben. Entweder ich kann es, dann mache ich es immer richtig. Oder ich kann es nicht, dann sollte ich die FInger vom FuG lassen... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|