News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikAusbildung zurück
ThemaUmgang mit der Motorsäge - Ausbildungsvoraussetzung?11 Beiträge
AutorMarc8 M.8, Heidenheim a. d. Brenz / Baden-Württemberg440604
Datum17.11.2007 09:24      MSG-Nr: [ 440604 ]6084 x gelesen

Weil es in einer solchen Mikado-Situation für Laien ( und das sind wir Feuerwehrs in der Regel - auch mit Motorsägenlehrgang ) viel zu gefährlich ist.
Die richtigen Profis ( Forstarbeiter ) sägen in einer solchen Situation übrigens nicht, die Rücken, arbeiten mit Seilwinden und kommen wenn möglich gleich mit dem Vollernter an.

Ich hab einen Lehrgang "Sägen von Holz unter Spannung" besucht und hinterher ging es mir wie den meisten meiner Kameraden: Es wird eher weniger gesägt als vorher. Dafür dürfen Seilwinde und Greifzug jetzt öfter ran.
Der Landkreis Heidenheim ( überhaupt die Region Ostalb ) war von Lothar und besonders von Wibke stark betroffen, aber Sturmschäden größeren Umfangs im Wald hat ( zumindest bei uns ) nur die Forstbehörde bearbeitet.
Wir wurden nur bei Bäumen innerorts ( einzelne Bäume über Straße und auf Fahrzeugen tätig ).
Um wirklichen Windbruch sicher aufzuarbeiten, braucht man jahrelange Erfahrung.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.150


Umgang mit der Motorsäge - Ausbildungsvoraussetzung? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt