News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehr
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaKatS als BigBusiness....23 Beiträge
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg440732
Datum17.11.2007 20:34      MSG-Nr: [ 440732 ]6690 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Ulrich CimolinoDu glaubst gar nicht wie viele sogar davon (mehr oder weniger gut) leben...

Vor allem Forscher und Forschungseinrichtungen, die sich mit diesem Thema (vielleicht sogar nur im Randbereich) beschäftigen.
Wenn Du eine Studie über "das veränderte Sexualverhalten des texanischen Murmeltiers auf Grund des Klimawandel" machst, kannst Du u.U. schon von der Förderung leben.

Aber was Willem wohl eher meinte, war das die Industrie nicht wirklich davon leben kann. Sicher wird in der ein oder anderen Branche immer wieder ein kurzzeitiger "Hype" ausgelöst, wenn irgendwelche Katastrophen prophezeit werden oder gerade kommen. Aber das sind irgendwo kurzfristige Gegebenheiten, und die gab es früher auch schon -nur die "Werbemöglichkeit" war nicht so wie heuer ...

Was uns in der Zukunft m.E. die meisten zusätzlichen Aufgaben bescheren wird, ist, dass die Menschen ihre "Selbstständigkeit" immer mehr aufgeben. Nehme jemandem mal sein Handy ab, oder das NAVI, da fängt es schon an, oder stelle mal 48h den Strom ab?!
Vor einigen Jahren hätte das keinem "eine nasse Hose" beschert, da wär man in den Wald, hätte Brennholz für den Ofen geholt (und den hätte man ohne NAVI gefunden) usw usf.
Wenn ein Sturm kam, haben die meisten erstmal selbst die Schäden behoben, und Bauten hatten einen Abfluss im Keller (heute lässt man den ja gerne mal weg ...)

Aber ich will dadurch nicht sagen, dass es keinen Klimawandel geben würde, im Gegenteil, er ist sicher mehr da als je zu vor.
Aber richtige heftige Auswirkungen werden wir sicher so nicht mehr erleben, das wird (außer vielleicht einige wenige) die Generation nach uns tun ....
(Also eine Wüste um berlin, wie vorhin in den News beschrieben, kann ich mir in den kommenden 100 Jahren sicher nicht vorstellen ---aber ich bin ja kein Klimaforscher ...)
Also handeln sollte man - aber das ist ein Thema für die politische Ebene.

was wir bei der FW tun müssen, ist uns auf veränderte Lagen besser rüsten und vorbereiten - und auch mal über unseren Horizont hinaus sehen.
das Aufgaben zunehmen, sollte uns klar sein, dass Wetter wird sicher eigenere Wege gehen, als bisher ...... mehr Überflutungen, mehr Stürme, mehr Hitzeperioden, mehr xxx werden wir sicher in zunehmendem Maße erleben.


Mit Grüßen
Michael

Alles meine private und persönliche Meinung!

Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen ....

Optimist;
Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet!
Heinz Rühmann


ICQ 494000336

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.133


KatS als BigBusiness.... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt