News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Ist ein ZF-Lehrgang derFF für den RD nötig? | 25 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 440977 | ||
Datum | 18.11.2007 23:14 MSG-Nr: [ 440977 ] | 6669 x gelesen | ||
Geschrieben von Philipp Merkle Genau das war meine Frage. Wer kommt denn da beim "hochfahren"? Z.B. durch Personal einer Rufbereitschaft. Geschrieben von Philipp Merkle Sollen die auch Notrufe annehmen können? Dachte die fungieren als "Abschnittsführungsstellen". Die sollen keine Notrufe annehmen, aber wenn sie best. Abschnitte (z.B. einen Teil des Lkr. oder eine Gemeinde) führen, wird die ILS dadurch entlastet und hat z.B. mehr Zeit für die Notrufabfrage. MkG. Christof http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|