News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | FTZ überlastet | 20 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, Markkleeberg / Sachsen | 441172 | ||
Datum | 19.11.2007 20:28 MSG-Nr: [ 441172 ] | 6838 x gelesen | ||
Moin moin, es geht ja in diesem Threat nicht um eine kleine Atemschutzwerkstatt, welche in einer FF eingerichtet wurde, die haben wir bei uns auch. Es geht doch um die FTZ´s welche in den Landkreisen installiert sind. Bei uns (LK Leipziger Land) ist das FTZ für 81 Feuerwehren zuständig und da kommen weitaus mehr als nur 44 Geräte zusammen. Ich beneide die Jungs bei uns nicht. Neben den Prüf-, Füll- und Reinigungsarbeiten an der Atemschutztechnik sind auch so ganz nebenbei ein paar Einsatzstellen anzufahren, wo die Einsatzleiter um Hilfe rufen, weil die eigene Atemschutztechnik zur Neige geht. Und das bewältigen bei uns drei Mann. Und als besonderer Service fahren sie auch noch die Wehren im Landkreis an und prüfen die Technik vor Ort, weil die kleinen Wehren nicht immer in der Lage sind, ihre Technik ins FTZ zu schaffen. Achso, da war ja noch was... Schläuche, KatSchutz-Technik, Atemschutz-Ausbildung und die Übungsanlage, am Wochende rund 60 Mann und Frau, welche das FTZ während der Lehrgänge belagern. Bei uns werden die Kreislehrgänge nämlich nicht mehr in den Wehren, sondern am WE im FTZ durchgeführt. Und wer muss da oft am WE ran? Die Kollegen vom FTZ. Ich beneide sie nicht und versuche sie als Kreisausbilder weitestgehend zu entlasten. Ciao mICHael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|