News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | FTZ überlastet | 20 Beiträge | ||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 441468 | ||
Datum | 20.11.2007 18:32 MSG-Nr: [ 441468 ] | 6785 x gelesen | ||
Nein, wer (falsch) dokumentiert/unterschreibt, der haftet. Also wäre dann die A-Karte beim AGW. Aber Führungskräfte der Feuerwehr haben in Nds., wie bereits erwähnt, die Pflicht den Träger des Brandschutzes zu informieren, d.h. m.E. auch, daß Führungskräfte die Verwaltung über notwendige Maßnahmen wie hier die Wartung der Atemschutzausrüstung entsprechend informieren. Der Träger des Brandschutzes ist dann wiederum in der Pflicht, die entsprechenden Maßnahmen einzuleiten. Erfolgt diese Information an die Verwaltung nicht, begeht die Führungskraft eine Pflichtverletzung und er/sie ist dran. Wenn diese Maßnahmen aber getroffen wurden und beste Voraussetzungen seitens der Wartung herrschen, dann liegt´s klar am AGW. Diese Maßnahmen können ja sein a) durch einen Dienstleister wie die FTZ prüfen lassen oder b) selber prüfen Sofern ein geschulter AGW in der FF vorhanden ist, handelt dieser auch Sicht der FUK Nds. grob fahrlässig, wenn er die Herstellerangaben, Wartungsanweisungen und Prüffristen mißachtet, die er als Fachperson ja nun einmal kennt.... Kann ja sein, daß er durchaus mal "keinen Bock" hat zu prüfen... Es kann aber ja durchaus sein, daß der AGW pflichtbewußt ist und gemäß den allgemeinen Richtlinien prüfen will, er´s aber selbst nicht kann, weil´s wie in Gifhorn an der FTZ hängt. Was dann?! Theoretisch könnte ja jede Stadt/Gemeinde ein eigenes Prüfgerät kaufen und dann selbst prüfen. Wo steht denn geschrieben, daß das die FTZ machen muß?! Im Prinzip ist das ein einfaches kaufmännisches Rechenspiel. Entweder ich kaufe ein (teures) Prüfgerät und habe dann jedes Jahr geringe Wartungskosten für dieses Gerät, wobei sich die Anschaffungskosten zum Zeitpunkt X ammortisieren, weil ich die laufenden Prüfkosten für die eigentliche Ausrüstung nicht mehr habe. Oder aber ich habe bis zum Sanktnimmerleinstag jedes Jahr die laufenden Prüfkosten für die eigentliche Ausrüstung.... Gruß Lars | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|