Geschrieben von Michael ScheeweEs geht doch um die FTZ´s welche in den Landkreisen installiert sind.
Das war mir auch klar, denn FTZ´s existieren auch in unserer Gegend und sind ca für 150 Fahrzeuge zuständig. Diese machen auch bei uns halbjährliche Untersuchungen und tauschen gegebenenfalls Teile aus. Die Hauptarbeit liegt aber weiterhin bei uns, um unser FTZ zu entlasten. Der Schlauchstützpunkt in unserem Landkreis wurde aufgelöst, so dass die Verantwortung der Schläuche an den Träger des Brandschutzes gegeben wurde. Um die Überprüfung von Leitern, Gurten etc. muss sich ebenfalls der Träger des Brandschutzes kümmern, was bei uns zur Folge hat, das wir einen Stadtgerätewart haben. Die Überprüfungen der Fahrzeuge unterliegt der Landesprüfstelle in Borkheide. Zu unserer Truppführer-, Atemschutzgeräteträger- und Funkausbildung muss ich sagen, das diese noch bis Ende des Jahres auf dem FTZ stattfindet und ab dem nächsten Jahr an der Landesfeuerwehrschule.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|