News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | FTZ überlastet | 20 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, Markkleeberg / Sachsen | 441534 | ||
Datum | 20.11.2007 22:40 MSG-Nr: [ 441534 ] | 6791 x gelesen | ||
Moin moin, @Kittler Ingo Wollte ja auch nicht schimpfen, sorry wenn es sich so las. Ich habe heute mal gefragt: 1100 Atmer und rund 2300 Masken. Das ist die Zuständigkeit unserer drei Mann FTZ-Besatzung. Kreisausbildung an der LFS? Oh Gott. Wenn die armen Kameraden für 16 Std. Sprechfunkausbildung (ab nächstes Jahr vielleicht 24 Std.) an die LFS fahren müssten... Da würde sich ja niemand mehr finden, der das mitmacht. Ich bin ja als KAB SF schon froh, nicht mehr für jeden Lg durch den halben Landkreis zu jedesmal einer anderen Feuerwehr fahren zu müssen und keine Funkgerätekisten mehr schleppen zu müssen. Aber an die LFS? Da macht doch kein normaler Arbeitgeber mehr mit, wenn die Kreisausbildung auch noch an die LFS geht. @Mike Ganzke Ja stimmt. Auch bei uns fangen einige Wehren aus Kostengründen wieder selbst an zu waschen und zu prüfen. Ich selbst war bis vor knapp 1 1/2 Jahren bei uns Schlauchwart (25.000 Ew-Stadt) und habe selbst gewaschen und geprüft. Hatte ne richtig schöne alte DDR-Waschmaschiene mit 2 Bürsten, Wasseranschluss und Kraftstrommotor. Da wurden die Schläuche im Freien durchgezogen (wenn sie dreckig waren, mehrmals). Anschließend an der Fox abgedrückt und in die Halle zum trocknen ausgelegt. War ganz normal, weil das FTZ nun "richtig viel Geld" für ihre Leistung haben wollte und das wollte die Wehrleitung nicht. Inzwischen hat sich aber der aktuelle Schlauchwart durchgesetzt und fährt die Schläuche wohl wieder ins FTZ... Ciao mICHael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|