News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikABC-Gefahren zurück
ThemaTeststreifen4 Beiträge
AutorRico8 H.8, Hirschberg / Thüringen442155
Datum23.11.2007 11:57      MSG-Nr: [ 442155 ]4565 x gelesen

Hallo,

mit Sicherheit wäre das sinnvoller ! Aber da die Behörde dies eben nicht tut (warum auch immer), haben wir uns dazu entschlossen. Hat auch einen weiteren Vorteil: An Sonn- und Feiertagen sowie außerhalb der üblichen Büro-/Arbeitszeiten können sehr zeitnah Proben und entsprechende (grobe) Analysen vorgenommen werden. Erfahrungsgemäß dauert es seine Zeit, bis der/die Vertreter der Umweltbehörde vor Ort sind. Und dann meist mit dem Privat-Pkw ohne die entsprechende Ausrüstung (inzwischen sicher auch mit dem Hintergedanke, dass die Messkomponente des Gefahrgutzuges bereits alarmiert ist).

Grüße,


LM R.Helm
-Stadtbrandmeister u. Zugführer Gefahrgutzug-
FF Hirschberg/Saale
Gefahrgutzug Saale-Orla


"Wenn Du etwas so machst, wie Du es vor zehn Jahren gemacht hast, sind die Chancen groß, dass Du es falsch machst." (Charles Kettering)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 19.11.2007 14:40 Mark7us 7H., Auerbach
 19.11.2007 19:20 Rico7 H.7, Hirschberg
 23.11.2007 10:43 Geor7g M7., Belzig
 23.11.2007 11:57 Rico7 H.7, Hirschberg

0.162


Teststreifen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt