News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Gebrauchtfahrzeuge von Thoma | 56 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 D.8, Stolberg-Gressenich / NRW | 442171 | ||
Datum | 23.11.2007 13:01 MSG-Nr: [ 442171 ] | 16669 x gelesen | ||
Ach ja, über Sinn und Unsinn sollte man sich hier nicht streiten, vor allem nicht über den Eindruck, den 2 Bilder vermitteln, denn wenn Du es weiter verfolgst nutzt die Einheit dem Anschein nach noch eine AL 16 - auch hier: Sinn oder nicht sei dahin gestellt. Wir kenne die Wehr nicht. Man könnte im Umkehrschluss auch bei Dir sagen: - Euer LF führt ebenfalls nur 80 l Schuammittel mit - Das einzige HSR des Fahrzeuges ist ganz Vorkriegsmässig an einem S25 angeschlossen - Was macht ein Stromerzeuger auf Kopfhöhe? - So ganz nebenher: auf dem "Basis-LF" (auch nicht gerade eine Normbezeichnung, aber ich gehe davon aus, es ist ein LF 16) sehe ich auch ad hoc keine Schiebeleiter... Wie gesagt, man kann sich dranhalten mit "warum hast Du das, wir haben das und sind eh viel besser...Eure Fahrzeuge taugen nix!", fakt ist: es war nicht im Sinne des Urspurngsposts und, verzeihe, recht unfreundlich. Das gehört sich nicht, zumal man nur 2 Bilder sieht...vermutlich wirst Du mich verbessern wollen, was die Beladung Eures "Basis-LF" angeht oder hierzu Erklärungen geben wollen - lass es einfach und denke Dir: Hey, vielleicht ist das bei den Wasserburgern auch anders, als es hier scheint?! Gruß ado ----- Wie immer: MEINE Meinung | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|