News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Was neues zum Digitalfunk | 48 Beiträge | ||
Autor | Mart8in 8G., zz. Reutlingen / | 442493 | ||
Datum | 25.11.2007 14:08 MSG-Nr: [ 442493 ] | 12442 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von ---Innenministerium Baden-Württemberg--- Der Digitalfunk habe eine wesentlich bessere Sprach- und Empfangsqualität, auch Störgeräusche und die heute bestehenden ?Funklöcher? gebe es dann nicht mehr. Ich halte diese Aussage für nicht richtig: Emfangsqualität bei deutlich höheren Frequenzen wie bisher 4m Band technisch nicht besser, im Gegenteil. Reichweite deutlich geringer. Störgeräusche entfallen, es gibt nur noch gut oder nix. Bisher gibt es zwischen gut und nix einen Zwischenbereich mit "Störgeräuschen" in dem zumindest eine gestörte Verständigung möglich ist. Dieses entfällt bei digital. Funklöcher wird es genauso geben! Es hängt alles nur an der Funkabdeckung (egal ob digital oder analog), würde man diese aktuellen Funklöcher mit zusätzlichen Infrasturktur (Relais im 4m Band) ausstatten, hätten wir heute auch KEINE Funklöcher. Ich gehe davon aus, dass wir Feuerwehrs (und auch die anderen HiOrgs) sehr sehr wenig Freude mit dem Digitalfunk haben werden. Es werden unzählige Probleme auf allen Schichten auftreten: Vom Netzbetreiber bis hin zum einfachen FA der das Teil nicht mehr bedienen kann... Ein alter Leitsatz heißt nicht zu unrecht: NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM!!! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|