News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
RubrikJugendfeuerwehr zurück
ThemaBayern: Vertretung der Jugend im Vereinsvorstand?22 Beiträge
AutorDani8el 8C., Schongau / Bayern443311
Datum28.11.2007 19:59      MSG-Nr: [ 443311 ]7940 x gelesen

hallo,

für die nicht-bayern: die feuerwehr als städtische einrichtung (chef: kommandant) und der verein als solcher (chef: vorstand) wird in bayern so mal grob unterschieden.
bei uns in schongau (oberbayern) sind die gremien auch dementsprechend: löschmeistersitzung und vorstandschaft.
außerdem ist die jugendgruppe (nicht: jugendfeuerwehr) in bayern bestandteil der aktiven mannschaft einer freiwilligen feuerwehr und nicht eigenständig, daher IMHO auch sehr gut integriert.

der jugendwart ist bislang auch immer GF gewesen, daher auch in der löschmeistersitzung vertreten. die zusammenarbeit war und ist mit den Kommandanten auch immer hervorragend gewesen und auch der direkte weg zum Kdt. natürlich immer offen.

die vorstandschaft hatte auch immer ein offenes ohr für die belange der jugendarbeit. trotzdem war die jugend in der vorstandschaft nicht vertreten. vor gut 3 1/2 jahren haben wir die satzung (bislang mustersatzung der feuerwehren bayerns) geändert. früher waren die beiden vorsitzenden, der 1. kommandant, schriftführer, kassenwart und je ein vertreter der führungsdienstgrade sowie der mannschaft in der vorstandschaft. wir haben das ganze erweitert: um die belange der passiven (inzwischen genauso stark wie die aktive mannschaft), sowie die belange von der mannschaft besser vertreten zu können haben wir nun zusätzlich einen zweiten mannschaftsvertreter, einen passivenvertreter und den jugendwart mit drinstehen. der personenkreis ist damit (ohne doppelfunkionen) zwar etwas groß aber IMHO haben wir damit gute erfahrungen gemacht.

trotzdem habe ich als jugendwart auch davor immer alles nötige für die jugendarbeit bekommen.

die jugend wählt übrigens wie in der jugendordnung vorgesehen jedes jahr zwei jugendsprecher, die jederzeit zum jugendwart und natürlich auch zum kommandanten oder zum vorstand gehen können. somit sind die interessen der jugendlichen selbst auch IMHO direkt und gut vertretbar.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.826


Bayern: Vertretung der Jugend im Vereinsvorstand? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt