News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Jux + Tollerei | zurück | ||
Thema | wasserbetriebener Hochleistungslüfter als Schneekanone | 6 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 443643 | ||
Datum | 30.11.2007 10:03 MSG-Nr: [ 443643 ] | 5429 x gelesen | ||
hallo, Geschrieben von Magnus Hammerl Zentrales Element ist ein Propeller, welche mit Wasser und Strom versorgt wird und einen starken Luftstrom erzeugt. Rings um den Ausgang des Gehäuses befinden sich mehrere Düsen, die Wasser in dem durch einen Kompressor verdichteten Luftstrom zerstäuben sowie kleinere Druckluftdüsen, mit deren Hilfe wie bei der Druckluftkanone (s. o.) kleine Eiskristalle als Kristallisationskeime erzeugt werden. ist doch alles klar - ein Lüfter alleine reicht nicht. Man braucht auch noch eine CAFS-Anlage. Vielleicht klappt es dann doch ;-) MkG Jürgen Mayer Webmaster www.FEUERWEHR.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|