News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikTaktik zurück
ThemaKönnen Gasbetriebene Fahrzeuge explodieren?23 Beiträge
AutorJörg8 H.8, Mainz / Rheinland-Pfalz445239
Datum06.12.2007 20:32      MSG-Nr: [ 445239 ]10091 x gelesen
Infos:
  • 07.06.09 Blog
  • 07.12.07 ADAC-Crash- und Brand-Test mit Opel Zafira (Erdgas)
  • 07.12.07 Bericht über den ADAC-Test auf www.erdgasfahrzeuge.de
  • Themengruppe:
  • Auto: alternative Antriebskonzepte, z.b. Autogas, Hybrid usw.
  • Fahrzeugbrände

  • Hallo Ingo!

    Ich denke die Frage ist garnicht so leicht zu beantworten. Wenn alles an der Fahrzeuggasanlage nach den gültigen Sicherheitsregeln gebaut ist (davon kann man z.b. ausgehen, wenn die Sachen direkt vom Fahrzeughersteller geliefert werden) sollten durch die eingebauten Sicherheitseinrichtungen Explosionen der Druckbehälter verhindert werden indem ein sog. PRD (Pressure Relief Device) für Druckabbau sorgt. Bei Flüssiggasfahrzeugen indem bei einem gewissen Druck geöffnet (und ggf. auch wieder geschlossen wird) und bei Erdgas indem bei einer gewissen Temperatur geöffnet wird (und nicht mehr verschlossen werden kann).

    Der Teufel liegt aber glaube ich im Detail:

    Frage 1: Ist die Gasanlage nach den gültigen Richtlinien gebaut?

    Schwer zu beantworten. Es gab inbesondere bei Flüssiggasfahrzeugen in Deutschland (z.B. Speyer) und im europ. Ausland mehrere Explosionen mit teilweise verletzten Einsatzkräften, weil die Anlagen vermutlich nicht unserem Standard entsprachen.

    Frage 2: Ist Murphy in der Nähe?

    Trotz diverser Sicherheitseinrichtungen hat es in einigen wenigen Fällen schon Brände mit Druckbehälterzerknall gegeben, z.B. bei einem Erdgasbus bei dem die Gasflasche sehr unglücklich durch das Dachfenster beflammt wurde, so dass das PRD nicht rechtzeitig ansprechen konnte.


    D.h. das der KFZ-Meister sicher in den meisten Fällen recht behalten wird. Allerdings ist eine Portion Vorsicht sicher angebracht, was angesichts der Tatsache, dass das Fahrzeug sobald die Gasflaschen vom Feuer betroffen sowieso Schrott ist, nicht so schwer fallen sollte.

    Gasfahrzeug ist übrigens nicht Gasfahrzeug, da es erhebliche Unterschiede zwischen Flüssiggas- und Erdgasfahrzeugen gibt.

    Grüße
    Jörg



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     06.12.2007 19:53 Ingo7 K.7, Storkow
     06.12.2007 20:18 ., Gerolstein
     06.12.2007 20:32 Jörg7 H.7, Mainz
     06.12.2007 20:48 Tors7ten7 P.7, Apensen
     06.12.2007 20:54 Chri7sto7f S7., Vilseck
     06.12.2007 21:01 Tors7ten7 P.7, Apensen
     06.12.2007 21:34 Ralf7 S.7, Gerlingen
     28.04.2009 09:33 Hart7mun7d F7., Emsland
     28.04.2009 18:54 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     28.04.2009 19:02 Jürg7en 7M., Weinstadt
     06.12.2007 21:43 Alex7and7er 7S., Wedel
     06.12.2007 22:32 Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld
     06.12.2007 22:35 Jörg7 H.7, Mainz
     06.12.2007 22:38 Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld
     06.12.2007 22:52 Chri7sto7f S7., Vilseck
     06.12.2007 23:01 Jörg7 H.7, Mainz
     07.12.2007 01:18 Andr7eas7 M.7, Boffzen
     27.04.2009 22:06 Henr7ik 7S., Peine-Vöhrum
     27.04.2009 22:13 Henr7ik 7S., Peine-Vöhrum
     28.04.2009 01:49 Seba7sti7an 7W., Linden
     28.04.2009 07:39 Hube7rt 7K., Erkelenz
     28.04.2009 10:20 Jörg7 H.7, Mainz
     28.04.2009 12:30 Alex7and7er 7W., Linden

    0.273


    Können Gasbetriebene Fahrzeuge explodieren? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt