Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Stützpunktfeuerwehren in Hessen | 9 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen (StLF 20/25-Land) | 445643 |
Datum | 08.12.2007 00:51 MSG-Nr: [ 445643 ] | 5938 x gelesen |
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Schlauchwagen
2. Software
Hessisches Gesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz
1. Schlauchwagen
2. Software
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Moin
Geschrieben von Matthias OttIn der vergangenheit gab es wohl ein "Stützpunkt-Programm", bei denen diese Wehren mit entsprechender Ausrüstung aus Landesbeschaffungen bedacht wurden, etwa den bekannten RW 1 auf MB LAF 911, dem SW 1000 auf MB 409 und 508, dem Polyma-Flutlichtmast auf Hanomag usw. Aus unserer Chronik konnte ich entnehmen, dass wir "kurze Zeit nach" dem Gerätehausneubau im Jahre 1972 "zur Stützpunktfeuerwehr ernannt wurden".
Daraus, dass nach der Erweiterung im Jahre 1995 an die neue Fassade ebenfalls "Stützpunktfeuerwehr Großen-Linden" gepinselt wurde, schließe ich, dass das wohl bis zur Einführung des HBKG 1998 fortgalt ;o) Vielleicht erleichtert dir das die zeitliche Einordnung ein wenig.
Den SW 1000 auf MB sowie den "guuden alden Hanomag" kann ich noch aus eigenem Erleben zu JF-Zeiten bestätigen, unser RW 1 war aber schon ein Frontlenker und kam afaik vom Bund für den LZ-R.
hth, Gruß
Sebastian
--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)
Wer bei anderen schlecht über mich reden möchte, der kann sich gern bei mir noch ein paar Anregungen holen ;o)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|