News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Empfehlung zur Kennzeichnung | 18 Beiträge | ||
Autor | Mike8 S.8, Speyer / RLP | 445998 | ||
Datum | 10.12.2007 13:28 MSG-Nr: [ 445998 ] | 5130 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Weils aktuell ist hier: ab wann kennzeichnet ihr denn? Erst bei größeren Schadenslagen ab 1-2-3 Wehren, wenn der WL da ist oder wie? Im Gruinde könnte doch jede sagen wir mal Stützpunktwehr ihren "EL" zumidest mit einer AL-Weste kennzeichnen. Sollte er in einem größeren Einsatz dann sogar EL werden, muss er sich halt ne andere anziehen. Aber in der Regel wird der Wehrführer oder "EL" des Stützpunktes bei einer größeren Schadenslage, wo sein Löschzug dazu kommt ja dann auch Abschnittsleiter und der WL übernimmt die Einsatzleitung. Also AL-Kennzeichnung (und Atemschutzüberwacher) bei jedem Einsatz auch zur "Gewöhnung" der Mannschaft? | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|