Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Pro + Contra Allrad | 31 Beiträge |
Autor | Marc8o D8., Korntal-Münchingen / Baden-Württemberg | 446610 |
Datum | 12.12.2007 19:48 MSG-Nr: [ 446610 ] | 12259 x gelesen |
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
Geschrieben von Thomas SchwarzGeschrieben von Sebastian Krupp
Du möchtest wissen, ob man aus dem Vorhandensein eines Allradfahrzeuges herleiten kann, das weitere Fahrzeuge ebenfalls Allrad brauchen?
Richtig.
Unsere Gemeinde liegt auf 450m nn. und haben auch Waldgebiete.
Kann es vielleicht sein, dass das TLF16/25 der Abt. Bösperde (3/23/33) sowie das ehemalige LF16-TS der Abt. Mitte (3/45/11) keinen Allradantrieb haben. Gerade bei diesen Fahrzeugen wäre das nämlich notwendig.
Es fällt mir übrigens auf, dass oft grosse Feuerwehren, die eine anspruchsvolle Topographie im Einsatzgebiet haben, bei Erstangreifern auf Allrad verzichten, wie z.B. BF Stuttgart, BF Wuppertal, BF Remscheíd, BF Solingen, FF Bergisch Gladbach, z.T. BF/FF Hagen
während Wehren, deren Einsatzgebiet eher flach wie ein Waschbrett ist, Allradantrieb für unabdingbar halten, wie z.B BF Duisburg, BF Krefeld
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|