News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Atemschutzgeräteträger
Technische Hilfeleistung
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaLösungen?12 Beiträge
AutorMark8us 8H., Auerbach / Bayern447030
Datum14.12.2007 15:21      MSG-Nr: [ 447030 ]5451 x gelesen

Hi,

das Problem ist die Grundlage, auf der viele Führungskräfte diskutieren: kein Hintergrundwissen über Brandphänomene, kein Hintergrundwissen über Schutzkleidung, teilweise sind die Führungskräfte keine AGT und waren noch nie oder schon lang nicht mehr im Feuer gestanden, keinerlei Erfahrung in realitätsnaher Brandausbildung (noch nie eine Anlage besucht, Wissen nur in Form von Hären-Sagen anderer Leute, die einen taktischen Lehrgang menr besucht haben, aber diese Anlagen genausowenig kennen)

Wie soll da ein der Realität entsprechendes Ergebnis bei rauskommen? Warum gibt es kein Nachschlagewerk mit kompetenten Fachkräften für Führungskräfte, um ihnen die Informationsbeschaffung (nach neutralen Informationen, die sich mit Erfahrungen aus der Realität decken) zu erleichtern?

Viele kennen doch nur das FW-(Werbe)Magazin und ihre KBM/KBI/KBR, die in ihren Lehrgängen auch nichts vom notwendigen Hintergrundwissen mitbekommen haben.

Ebenso fehlt vielen der Blick aufs Gesamte. Es wird eine Komponente betrachtet, der Rest außen vorgelassen. Welche Wehr hat ein funktionierendes Gesamtkonzept Atemschutz, THL, Gefahrgut? Vermutlich die Allerwenigsten... und wo wird den Führungskräften der Sinn und Nutzen von Gesamtkonzepten (und evtl. was alles dazugehören sollte) erklärt? Oder Hilfen bei der Erstellung gegeben? Und welche Wehr erstellt erst ein Konzept und richtet danach Taktik und Technik darauf aus?

Eine praktische Ausbildung der Führungskräfte, wann der Rückzugsbefehl kommen sollte, stelle ich mir schwierig vor. Dazu spielen zu viele Faktoren eine Rolle und nicht alle sind von außen wahrnehmbar. Wenn ich von außen eine entsprechende Entwicklung feststelle, sollte dies der Trupp im Inneren ebenfalls tun, wenn nicht schon längst getan und von sich aus den Rückweg angetreten haben.

beste Grüße,

Markus



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 14.12.2007 14:50 Jan 7S., Wallenhorst
 14.12.2007 15:00 Hart7mun7d F7., Papenburg/Ems
 14.12.2007 15:02 Jan 7S., Wallenhorst
 14.12.2007 15:21 Mark7us 7H., Auerbach
 14.12.2007 15:29 Thom7as 7W., Norden
 14.12.2007 15:46 Mark7us 7H., Auerbach
 14.12.2007 16:08 Hart7mun7d F7., Papenburg/Ems
 14.12.2007 16:39 Chri7sti7an 7W., Großbeeren
 14.12.2007 16:45 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.12.2007 16:47 Cars7ten7 L.7, Niederwörresbach
 14.12.2007 21:34 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 14.12.2007 20:53 Flor7ian7 B.7, Völklingen

0.191


Lösungen? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt