News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
Vorbeugender Brandschutz
Basisstation (Digitalfunk)
Basisstation (Digitalfunk)
Persönliche Schutzausrüstung
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaTrügerische Sicherheit II40 Beiträge
AutorJoha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt447155
Datum14.12.2007 23:03      MSG-Nr: [ 447155 ]14775 x gelesen

Geschrieben von Thobias SchürmannAuch wenn ich da jetzt zu viel hinein interpretiere sehe ich meine Forderung nach einer "BF" in jeder Kreisfreien Stadt/ jeden Kreis nur bestätigt. Die örtliche Führung einer Feuerwehr, egal ob BF, FF oder WF (auf ebene der Kreisfreien Stadt und des Kreises, bzw. des Werkes) muss durch gleiches Personal, bzw. Personal mit gleicher Ausbildung und Vorbildung durchgeführt werden. Dieser Kraft ist ein gleichweriger Vertreter zu stellen und Abteilungen zu Themen wie Einsatzdienst/ -planung/ -vorplanung; Ausbildung; Vorbeugende Gefahrenabwehr (inkl. VB und Brandschau); Verwaltung/ Finanzen; Technik/ Einsatzausrüstung und Schutzkleidung; Katastrophenschutz/ Zivilschutz; Rettungsdienst müssen eingerichtet werden. Abteilungsleiter sind zu bestellen die über eine Abteilungsbezogene akademische Ausbildung (Bsp. Bauingeneure für vorbeuende Gefahrenabwehr, Maschinenbauer für Technik, Wirtschaftsingeneure für Verwaltung/ Finanzen, Pädagogen für Ausbildung) und die Laufbahn des gehobenen oder höheren feuerwehrdienstes verfügen.

Die Idee klingt garnicht so schlecht, jedoch sind die BF-Städte ja in der Regel kreisfrei haben also Gemeinde und Kreis in einem. Verantwortlich für den abwehrenden BS sind ja eigentlich überall die Gemeinden. Hier für jede eine Mitarbeiterschaft aus 5 studierten Feuerwehrleuten zu installieren ist nicht wirklich möglich. Müssen wir also eine Stufe höher, sprich der abwehrende BS kommt rechtlich zum Landkreis. Das wären immernoch über 200 Landkreise, sprich das Personal muss sich auch erstmal finden. Oder man splittet das ganze richtig auf. Also Themen wie Fahrzeugbeschaffung und PSA gehen ans Land (die beschließen ja schon, was es geben soll/gefördert wird, könnten sie sich auch gleich um die Beschaffung kümmern. Dann sieht man vielleicht auch eher, was nicht sinnvoll machbar ist *träum*) und andere Themen kommen/bleiben auf Kreisebene. So ließe sich der Personalbedarf ein wenig eindämmen....


Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de

"Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de)

Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 14.12.2007 16:39 Harm7-Fr7eri7ch 7J., Hinrichsfehn/Ostfriesland
 14.12.2007 16:49 ., Grafschaft
 14.12.2007 17:13 Anto7n K7., Mühlhausen
 14.12.2007 17:33 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.12.2007 17:22 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.12.2007 17:54 Ralf7 S.7, Gerlingen
 14.12.2007 22:39 ., Dortmund
 14.12.2007 23:03 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 14.12.2007 23:09 ., Dortmund
 14.12.2007 23:28 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 14.12.2007 23:34 ., Dortmund
 14.12.2007 23:07 Mark7us 7P., Traunstein
 15.12.2007 00:06 Chri7sti7an 7F., Wernau
 15.12.2007 20:14 Mark7us 7P., Traunstein
 16.12.2007 14:36 Ralf7 S.7, Gerlingen
 01.02.2008 08:17 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.02.2008 08:46 Tobi7as 7L., Riegelsberg
 01.02.2008 09:24 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 01.02.2008 09:31 ., Braunschweig
 01.02.2008 12:13 Tors7ten7 M.7, Obertshausen
 01.02.2008 12:53 Sven7 T.7, Monheim
 01.02.2008 17:34 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 03.02.2008 17:12 Jan 7S., Wallenhorst
 03.02.2008 17:20 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 03.02.2008 17:21 Thor7ste7n S7., Eltingshausen
 14.12.2007 17:24 Chri7sti7an 7D., Budenheim
 14.12.2007 18:03 Jan 7S., Wallenhorst
 14.12.2007 18:22 Chri7sti7an 7F., Wernau
 14.12.2007 18:29 Dani7el 7M., Jockgrim
 14.12.2007 20:06 Chri7sti7an 7R., Hilchenbach
 14.12.2007 20:17 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 14.12.2007 23:04 ., Dortmund
 14.12.2007 23:45 Chri7sti7an 7F., Wernau
 14.12.2007 23:50 ., Dortmund
 14.12.2007 23:55 Chri7sti7an 7F., Wernau
 15.12.2007 00:13 Chri7sti7an 7F., Fürth
 15.12.2007 00:18 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 15.12.2007 11:38 Chri7sti7an 7F., Fürth
 15.12.2007 12:08 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 15.12.2007 18:35 Ingo7 H.7, Vockenhausen

0.579


Trügerische Sicherheit II - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt